Gender Mainstreaming als wesentlicher Aspekt einer inklusiven P?dagogik

Autor/innen

  • Astrid Jakob
  • Helga Gschwandtner

Schlagworte:

Gender Mainstreaming, Doing Gender, P?dagogik der Vielfalt, Inklusion

Abstract

Die Entwicklung und die Grunds?tze von Gender Mainstreaming als politischer Strategieansatz zur Erreichung von Chancengleichheit und Gleichstellung der Geschlechter werden kurz dargestellt. Es wird herausgearbeitet, warum das Konzept von Gender Mainstreaming erweitert und differenziert werden sollte, um tats?chlich Gleichstellung von Frauen und M?nnern zu erreichen. Frauen und M?nner sind keine homogenen Gruppen. Diversity Ans?tze zum Beispiel schlagen vor, die Kategorie Geschlecht um weitere Dimensionen einer Pers?nlichkeit wie Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft und physische und psychische F?higkeiten zu erweitern. In Auseinandersetzung mit den theoretischen Ans?tzen der P?dagoginnen Faulstich-Wieland und Annedore Prengel wird diskutiert wie es im p?dagogischen Alltag gelingen kann, Differenzen zu ber?cksichtigen und Vielfalt gleichberechtigt m?glich zu machen.

Autor/innen-Biografien

Astrid Jakob

Mag.a Astrid Jakob geboren 1972, Kindergartenp?dagogin, Studium der Erziehungswissenschaft, Sozialarbeiterin Expertise im Bereich Gender & Diversity, Geschlechtersensible P?dagogik

Helga Gschwandtner

Mag.a Helga Gschwandtner geboren 1962, Studium der Erziehungswissenschaften Expertise im Bereich Gender, Geschlechtssensible Berufsorientierung

Downloads

Veröffentlicht

26.02.2011

Zitationsvorschlag

Jakob, A., & Gschwandtner, H. (2011). Gender Mainstreaming als wesentlicher Aspekt einer inklusiven P?dagogik. Zeitschrift f?R Inklusion, 5(1). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/103

Ausgabe

Rubrik

Artikel