?Bist du behindert Mann?? ? ?berlegungen zu Geschlecht und Geschlechterinszenierungen in sonder- und integrationsp?dagogischen Kontexten aus einer intersektionalen Perspektive

Autor/innen

  • Marc Thielen Goethe-Universit?t Frankfurt am Main

Schlagworte:

Doing gender, M?nnlichkeit, Intersektionalit?t, subjektorientierte Geschlechterforschung

Abstract

Der Beitrag nimmt eine intersektionale Perspektive auf Fragen von Geschlecht und Geschlechterverh?ltnissen in sonder- und integrationsp?dagogischen Kontexten ein und problematisiert davon ausgehend die gegenw?rtige ?Dramatisierung? von geschlechtsspezifischen Fragen in der Debatte um die neue ?Jungenkrise?, lenkt diese doch von sozialstrukturellen Benachteiligungen ab. Daher wird f?r eine reflexive Herangehensweise an genderbezogene Fragen pl?diert, die das Zusammenwirken von Geschlecht und anderen Ungleichheitsdimensionen aus einer subjektorientierten Perspektive in den Blick nimmt. Basierend auf ethnografischen Studien wird gezeigt, wie das ?doing gender? von M?dchen und Jungen im Schulalltag mit der Herstellung von ?doing difference? korrespondiert und Ungleichheiten ?ber soziale Ein- und Ausschl?sse sowie ?ber- und Unterordnungsmomente produziert. Intersektionalit?t erweist sich vor diesem Hintergrund als eine Herausforderung f?r eine inklusive Schulentwicklung, da die mit dem Geschlecht zusammenwirkenden Ungleichheitsdimensionen in einer Schule f?r alle keineswegs aufgehoben w?ren und daher einer p?dagogischen Bearbeitung bed?rften.

Autor/innen-Biografie

Marc Thielen, Goethe-Universit?t Frankfurt am Main

Dr. Marc Thielen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vertretungsprofessor am Institut f?r Sonderp?dagogik der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main, Fachrichtung Lernhilfe. ?

Downloads

Veröffentlicht

26.02.2011

Zitationsvorschlag

Thielen, M. (2011). ?Bist du behindert Mann?? ? ?berlegungen zu Geschlecht und Geschlechterinszenierungen in sonder- und integrationsp?dagogischen Kontexten aus einer intersektionalen Perspektive. Zeitschrift f?R Inklusion, 5(1). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/106

Ausgabe

Rubrik

Artikel