Kinder in Armut als Herausforderung f?r eine inklusive Perspektive

Autor/innen

  • Hans Wei? P?dagogische Hochschule Ludwigsburg

Schlagworte:

(Selbst-)Exklusion, Lebenslagekonzept, armutsbedingte "habituelle Pr?gungen", ausgleichende Gerechtigkeit, kontextsensitive Bildungsangebote

Abstract

Themen, die im inklusiven Forschungs- und Diskurskontext bislang nur randst?ndig behandelt werden, liegen ? trotz der wachsenden Dynamik gesellschaftlicher Aus- und Abgrenzungen ? besonders im Kontext von (Kinder-)Armut und sozialer Benachteiligung. Davon ausgehend und auf der Grundlage eines lebenslagebezogenen Armutskonzeptes werden deprivierende Wirkungen von Armut und Benachteiligung auf Kinder mit und ohne biologische Sch?digungen aufgezeigt. Der Beitrag will dazu anregen, aus einer kritischen Inklusionsperspektive das spannungsvolle Verh?ltnis von Anerkennung der Verschiedenheit und ausgleichender Gerechtigkeit im Hinblick auf eine notwendige "kompensatorische Logik" genauer zu analysieren sowie Kindertagesst?tten (Krippen, Kinderg?rten ?) und Schulen im Hinblick auf kontextsensitive Bildungsangebote f?r Kinder in Armut und Benachteiligung weiterzuentwickeln.

Autor/innen-Biografie

Hans Wei?, P?dagogische Hochschule Ludwigsburg

Prof. Dr. Hans Wei? P?dagogische Hochschule Ludwigsburg Fakult?t f?r Sonderp?dagogik Postfach 2344 72713 Reutlingen weiss@ph-ludwigsburg.de

Downloads

Veröffentlicht

05.12.2010

Zitationsvorschlag

Wei?, H. (2010). Kinder in Armut als Herausforderung f?r eine inklusive Perspektive. Zeitschrift f?R Inklusion, 4(4). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/114

Ausgabe

Rubrik

Artikel