Von der Notwendigkeit eines Qualit?tsmanagements bei der beruflichen Integration von Jugendlichen mit sonderp?dagogischem F?rderbedarf

Autor/innen

  • Gottfried Wetzel Universit?t Salzburg

Abstract

Die Chancen der Qualit?tssicherung und -entwicklung in Ma?nahmen zur beruflichen Integra-tion liegen darin, dass Leistungen nach au?en transparent gemacht werden und in der weiteren Professionalisierung der eigenen Arbeit. Dem ?Ma?nahmendschungel? im Bereich des ?ber-gangs von der Schule in das Erwerbsleben bei Jugendlichen mit F?rderbedarf mangelt es an der Bestimmung von Qualit?tsstandards. In diesem Beitrag werden Qualit?tskriterien und -indikatoren auf der Makro-, Struktur-, Prozess- und Ergebnis-Ebene formuliert um anschlie-?end auf Qualit?tsmanagementsysteme einzugehen.

Autor/innen-Biografie

Gottfried Wetzel, Universit?t Salzburg

Dr. Gottfried Wetzel, Assistent am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universit?t Salzburg; Klinischer- und Gesundheitspsychologe; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Behindertenintegration und Multikulturelle P?dagogik, Erziehung und F?rderung im vorschulischen Alter, Sozialp?dagogik.gottfried.wetzel@sbg.ac.athttp://www.uni-salzburg.at/portal/page?_pageid=181,97887&_dad=portal&_schema=PORTAL

Downloads

Veröffentlicht

05.02.2010

Zitationsvorschlag

Wetzel, G. (2010). Von der Notwendigkeit eines Qualit?tsmanagements bei der beruflichen Integration von Jugendlichen mit sonderp?dagogischem F?rderbedarf. Zeitschrift f?R Inklusion, 4(1). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/149

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in