Die ?Behindertenrechtskonvention? in Kraft! - Ein Meilenstein auf dem Weg zur inklusiven Bildung in Deutschland?!

Autor/innen

  • Monika Schumann KHSB Berlin

Abstract

Im M?rz 2009 ist in Deutschland das ??bereinkommen ?ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen? der Vereinten Nationen (kurz ?Behindertenrechtskonvention?) in Kraft getreten. Mit diesem Vertragswerk verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten zur Durchsetzung der Menschen- und Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen und zur F?rderung ihrer Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. Im Artikel 24 wird das Recht auf inklusive Bildung festgeschrieben, das im deutschen Sprachraum jedoch f?lschlicherweise als ?integrative Bildung? umgedeutet wird. Wie die aktuellen Bildungsstatistiken zeigen, ist aber selbst diese im deutschen Erziehungs- und Bildungssystem nur unbefriedigend realisiert. Dennoch hat der Prozess der Implementierung der Konvention unwiderruflich begonnen und birgt viele zuk?nftige Herausforderungen, die abschlie?end in einer Vision eines Gesamtkonzepts inklusiver Bildung?geb?ndelt werden.

Autor/innen-Biografie

Monika Schumann, KHSB Berlin

Katholische Hochschule f?r Sozialwesen Berlin K?penicker Allee 39 ? 57 10 318 Berlin

Downloads

Veröffentlicht

26.10.2009

Zitationsvorschlag

Schumann, M. (2009). Die ?Behindertenrechtskonvention? in Kraft! - Ein Meilenstein auf dem Weg zur inklusiven Bildung in Deutschland?!. Zeitschrift f?R Inklusion, 3(2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/158

Ausgabe

Rubrik

Artikel