Eine gesellschaftskritische Haltung in der Inklusionsdebatte als grundlegende Voraussetzung f?r den Einsatz eines Instruments wie den Index f?r Inklusion

Autor/innen

  • Matthias Meyer

Schlagworte:

Capabilities Approach, Gerechtigkeitstheorie, Gesellschaftsanalyse, Index f?r Inklusion, Integration, Inklusion, Teilhabe

Abstract

Dieser Beitrag befasst sich mit der grundlegenden Fragestellung, was einem Instrument f?r eine inklusive Entwicklung, wie dem Index f?r Inklusion, vorausgehen muss. Hierzu wird auf die Integrations- und Inklusionsdebatte eingegangen und aufgezeigt, dass sowohl gesellschaftsanalytische als auch gerechtigkeitstheoretische Aspekte nicht unber?cksichtigt bleiben d?rfen. F?r eine gelingende Inklusion sind nicht die Akteure in der p?dagogischen Praxis allein verantwortlich, gesellschaftliche Fehlentwicklungen durch eine zunehmende neoliberale Ausrichtung stehen einer gelingenden Inklusion im Weg. Dies gilt es in der Inklusionsdebatte zu ber?cksichtigen und zu kritisieren. Der Einsatz eines Instrumentes wie dem Index f?r Inklusion ohne dabei auf diese gesellschaftlichen Fehlentwicklungen Bezug zu nehmen w?rde die falschen Zeichen setzen.

Autor/innen-Biografie

Matthias Meyer

Matthias Meyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl P?dagogik bei Verhaltensst?rungen im Institut f?r Sonderp?dagogik an der Leibniz Universit?t Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem ethisch-philosophische und soziologische Aspekte im Kontext von schulischer und au?erschulischer Erziehungshilfe. Leibniz Universit?t Hannover Institut f?r Sonderp?dagogik Lehrstuhl P?dagogik bei Verhaltensst?rungen Dipl.-Sozialp?d. Matthias Meyer Schlo?wender Str. 1 30159 Hannover

Downloads

Veröffentlicht

11.08.2013

Zitationsvorschlag

Meyer, M. (2013). Eine gesellschaftskritische Haltung in der Inklusionsdebatte als grundlegende Voraussetzung f?r den Einsatz eines Instruments wie den Index f?r Inklusion. Zeitschrift f?R Inklusion, (2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/17

Ausgabe

Rubrik

Artikel