Inklusive Schule gestalten durch inklusive Lehrerbildung

Autor/innen

  • Matthias Erhardt
  • Cornelius Breyer

Schlagworte:

Inklusion, Lehrerbildung, Schulp?dagogik, Sonderp?dagogik, team teaching, Heterogenit?t, UN-Konvention

Abstract

Der Beitrag soll die Notwendigkeit einer ver?nderten Lehrerbildung auf dem Weg zur Einl?sung des Rechts auf inklusive Bildung aufzeigen und die Erfahrungen der Autoren mit einem interdisziplin?ren Seminar der Schul- und Sonderp?dagogik an der Universit?t W?rzburg, das unter dem Titel ?Inklusive Schule gestalten? Studierende des Lehramtes f?r Sonderp?dagogik und der Lehr?mter an Regelschulen zusammenf?hrt, aufzeigen. Im Mittelpunkt des Beitrags soll dabei die Frage nach dem Umgang mit Heterogenit?t in der Schule und den daraus ableitbaren Konsequenzen f?r die universit?re Lehrerbildung stehen.

Autor/innen-Biografien

Matthias Erhardt

Dr. phil., Akademischer Oberrat am Lehrstuhl f?r Schulp?dagogik der Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg. Arbeitsschwerpunkte: Konzeption und Struktur des Gymnasiums, Professionsforschung und Lehrerbildung.

Cornelius Breyer

StRF?sch, M.A., Lehrkraft f?r Sonderp?dagogik an einer Schule mit dem Schulprofil Inklusion, Lehrbeauftragter an der Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg

Literaturhinweise

Arbeitsgemeinschaft bayerischer Junglehrer im BLLV (Hrsg.) (2011): Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer im BLLV. M?nchen.
Beck et. al. (Hrsg.) (2008): Adaptive Lehrkompetenz. Analyse und Struktur, Ver?nderbarkeit und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens. M?nster/New York/M?nchen/Berlin.
Bundesgesetzblatt (2008): Gesetz zu dem ?bereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 ?ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem
Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum ?bereinkommen der Vereinten Nationen
?ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Online unter: http://www.un.org/Depts/german/uebereinkommen/ar61106-dbgbl.pdf (03.02.2013)
Bundesministerium f?r Arbeit und Soziales (2011): ?bereinkommen der Vereinten Nationen ?ber rechte von Menschen mit Behinderungen. Erster Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland. Online unter: http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dateien/Pakte_Konventionen/CRPD_behindertenrechtskonvention/crpd_state_report_germany_1_2011_de.pdf (03.02.2013)
Deutscher Bildungsrat. Empfehlungen der Bildungskommission. (Hrsg.) (1973): Strukturplan f?r das Bildungswesen. Stuttgart, Ernst Klett Verlag.
Deutsche Gesellschaft f?r Erziehungswissenschaft (Hrsg.) (2006): Strukturmodell f?r die Lehrerbildung im Bachelor/Bakkalaureus- undMaster/Magister-System. In: Erziehungswissenschaft 17, 32, S. 25-32.
Erhardt, Matthias (2006): Perspektiven f?r das bayerische Gymnasium im 21. Jahrhundert durch strukturelle Ver?nderungen. Eine Untersuchung zur Umsetzung gymnasialer Bildungsvorstellungen in Bayern unter besonderer Ber?cksichtigung der Oberstufe. W?rzburg.
Glumpler, Edith (2002): Entwicklungen und Perspektiven der universit?ren Lehrerbildung. In: Hildegard Macha/Claudia Solzbacher (Hrsg.): Welches Wissen brauchen Lehrer. Lehrerbildung aus dem Blickwinkel der P?dagogik. Bad Heilbrunn, S. 13-46.
Herbart, Johann Friedrich (1851): S?mmtliche Werke, hrsg. von G. Hartenstein. Eilfter Band. Schriften zur P?dagogik. Zweiter Theil. Leipzig.
KMK (2011): Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen. Online unter:
http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_10_20-Inklusive-Bildung.pdf (03.02.2013)
Prengel, Annedore (2006): P?dagogik der Vielfalt. 3. Aufl. Wiesbaden
Ratz, Christoph (2011): Unterricht im F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen. Oberhausen.
Trapp, Ernst Christian (1780/1977): Versuch einer P?dagogik. Unver?nderter Nachdruck der 1. Ausgabe Berlin 1780. Mit Trapps hallischer Antrittsvorlesung Von der Nothwendigkeit, Erziehen und Unterrichten als eine eigene Kunst zu studiren Halle 1779. Besorgt von Ulrich Herrmann. Paderborn, Sch?ningh.
Trautmann, Matthias/Wischer, Beate (2011): Heterogenit?t in der Schule. Eine kritische Einf?hrung. Wiesbaden

Downloads

Veröffentlicht

21.01.2014

Zitationsvorschlag

Erhardt, M., & Breyer, C. (2014). Inklusive Schule gestalten durch inklusive Lehrerbildung. Zeitschrift f?R Inklusion, (4). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/197

Ausgabe

Rubrik

Artikel