Die Lernenden helfen einander

Autor/innen

  • Andr? Frank Zimpel

Schlagworte:

Helfen, Kooperation, Lernkultur, Trisomie 21, Downsyndrom, Aufmerksamkeit, Abstraktion, Lernschwierigkeiten, Hyperzyklus, Spiegelneuronen

Abstract

Ein Problem des sonderp?dagogischen F?rderbedarfs
besteht in folgender Paradoxie: Man will beim Lernen helfen, schafft aber
die ung?nstigsten Voraussetzungen f?r diese Hilfe, indem man eine Person als
hilfsbed?rftig herabstuft. Deshalb ist ein entscheidender Ma?stab f?r das
Gelingen von Inklusion, ob Menschen mit Beeintr?chtigungen nur als Hilfe
Empfangende gesehen oder auch als Helfende anerkannt werden. Dass wir
Menschen lebenslang auf Hilfe angewiesen sind, ist eine anthropologische
Konstante. Die zentrale Bedeutung der ?Hilfe zur Selbsthilfe? f?r die
geistige Entwicklung ist experimentell gut belegt. Die Bedeutung, die das
spontane Bed?rfnis zu helfen f?r die geistige Entwicklung Heranwachsender
hat, ist dagegen noch immer wissenschaftliches Neuland. Der Text geht der
Frage nach: Inwieweit ist es prinzipiell m?glich, in p?dagogischen Prozessen
Kreisl?ufe der gegenseitigen Hilfe und F?rderung so zu organisieren, dass
niemand nur Hilfe empf?ngt, sondern auch sich selbst als hilfreich erleben
kann?

Autor/innen-Biografie

Andr? Frank Zimpel

Andr? Frank Zimpel, Univ.-Prof. Dr. habil., Diplom-Psychologe und Diplom-Lehrer mit den F?chern Mathematik und Kunst. Seit 1994 Professor an der Universit?t Hamburg, Fakult?t Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung. Leitung des Kongresses: "Zeit f?r eine neue Lernkultur. Individualit?t entwickeln und Inklusion leben" am 20.10.2012, an der Universit?t Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, mit 800 Teilnehmenden. Forschungsschwerpunkte: Aufmerksamkeitsforschung und inklusive Didaktik, geistige Entwicklung unter den Bedingungen neurologischer und psychologischer Syndrome, Studie zur Verbesserung des Lernerfolgs von Menschen mit einer Trisomie 21 (Finanziell unterst?tzt durch die HERMANN REEMTSMA STIFTUNG). Interessengebiete: Neuropsychologie und Anthropologie im Allgemeinen sowie Lernschwierigkeiten und Spieltheorie im Besonderen.

Downloads

Veröffentlicht

11.08.2013

Zitationsvorschlag

Zimpel, A. F. (2013). Die Lernenden helfen einander. Zeitschrift f?R Inklusion, (2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/20

Ausgabe

Rubrik

Artikel