Gesellschaftliche Teilhabe von k?rperlich beeintr?chtigten Personen ? eine Studie zur Bedarfsabkl?rung im Lebensbereich Wohnen
Schlagworte:
K?rperlich Beeintr?chtigte, Wohnformen, Bedarfsanalyse, Interviews, Inhaltsanalyse, SchweizAbstract
Im Jahr 2012 wurde eine Studie zu den individuellen Wohnbed?rfnissen von k?rperlich beeintr?chtigen Personen im Kanton Z?rich/Schweiz durchgef?hrt. Hintergrund der Studie bildete dieabnehmende Nachfrage nach kollektiven Wohnangeboten bei gleichzeitig steigendem Bedarf nach individuellen Wohnformen und der damit zusammenh?ngenden Frage nach den optimalen Dienstleistungsstrukturen. F?r die Studie wurden elf Problemzentrierte Interviews mit Betroffenen gef?hrt, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Es zeigt sich, dass individuelle Wohnformen klar bevorzugt werden und sich gleichzeitig zahlreiche Herausforderungen herauskristallisieren, m?chte man gleiche Teilhabechancen f?r k?rperlich beeintr?chtigte Personen schaffen wie f?r Menschen ohne Beeintr?chtigung. Diesen kann nicht einzig mit neuen Dienstleistungsangeboten begegnet werden. Es braucht dar?ber hinaus ein Umdenken in der Gestaltung des ?ffentlichen Raumes und der Konzipierung von Wohnraum.Literaturhinweise
Mayring, Philipp (2008). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. 10. Aufl. Weinheim Beltz.
Seifert, Monika (2006). P?dagogik im Bereich des Wohnens. In: W?llenweber, Ernst/Theunissen, Georg/M?hl, Heinz (Hg.) P?dagogik bei geistigen Behinderungen. Ein Handbuch f?r Studium und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Witzel, Andreas (1982) Verfahren der qualitativen Sozialforschung. ?berblick und Alternativen. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.