Aspekte der Umsetzung der UN-BRK in der Beratungsstelle des Studentenwerks Berlin:von A wie Absolvent_innengruppe bis S wie Studienassistenz

Autor/innen

  • Anne Bloom
  • Beate Domr?s
  • Dominique Illing

Schlagworte:

Studium, Hochschule f?r Alle, Studentenwerk Berlin, Beratung, Integrationshilfen, Geb?rdensprachdolmetschen

Abstract

Das Studentenwerk Berlin ist im Auftrag des Landes Berlin f?r die soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und kulturelle Betreuung aller Studierenden in Berlin zust?ndig. In diesem Rahmen ber?t die Beratungsstelle f?r Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung seit 1980 diese Gruppe von Studierenden. Dazu z?hlt neben der klassischen Beratung und dem Durchf?hren von Informationsveranstaltungen auch die Vergabe individueller pers?nlicher und technischer Hilfen. Der vorliegende Beitrag stellt Hintergr?nde und das aktuelle T?tigkeitsspektrum dieser Einrichtung unter dem Blickwinkel der UN-Behindertenrechtskonvention dar. Es wird aufgezeigt, welche Angebote bestehen und wo Handlungsbedarf gesehen wird.

Downloads

Veröffentlicht

02.06.2014

Zitationsvorschlag

Bloom, A., Domr?s, B., & Illing, D. (2014). Aspekte der Umsetzung der UN-BRK in der Beratungsstelle des Studentenwerks Berlin:von A wie Absolvent_innengruppe bis S wie Studienassistenz. Zeitschrift f?R Inklusion, (1-2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/209

Ausgabe

Rubrik

Artikel