Nachteilsausgleiche f?r Studierende mit Beeintr?chtigungen bei Lehrveranstaltungen, Pr?fungen und Fristen ? Ein ?berblick

Autor/innen

  • Maike Gattermann-Kasper

Schlagworte:

Studium mit Behinderung oder chronischer Krankheit, Datenerhebung ?beeintr?chtigt studieren?, Nachteilsausgleich bei Lehrveranstaltungen, Nachteilsausgleich bei Pr?fungen, Nachteilsausgleiche bei Fristvorgaben f?r den Studienverlauf, Voraussetzungen f?r N

Abstract

Das deutsche Hochschulsystem ist durchaus ?inklusiv? angelegt, da unabh?ngig vom Vorliegen von Beeintr?chtigungen alle Studierenden formal Zugang zu den gleichen Lehrveranstaltungen und Pr?fungen haben. Die Anwendung der f?r alle geltenden Regelungen kann jedoch f?r Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit zu erheblichen Nachteilen oder Erschwernissen f?hren. F?r diese Gruppe werden daher seit vielen Jahren insbesondere bei Pr?fungsbedingungen durch einzelfallbezogene Anpassungen chancengleich gestaltet (?Nachteilsausgleich?). Der Beitrag gibt auf der Grundlage rechtlicher Vorgaben und eigener praktischer Erfahrungen einen ?berblick ?ber das Thema ?Nachteilsausgleiche bei Lehrveranstaltungen, Pr?fungen und Fristvorgaben? f?r Studierende mit Beeintr?chtigungen. Daf?r wird zuerst die Gruppe ?Studierende mit Beeintr?chtigungen? skizziert. Danach folgt eine Einordnung des Konzepts ?Nachteilsausgleich? vor dem Hintergrund der UN-BRK. Darauf aufbauend werden dann ausf?hrlich Grundlagen, Voraussetzungen, Verfahren und Ma?nahmen des Nachteilsausgleichs bei Pr?fungen und Fristvorgaben dargestellt. Unter Bezug darauf erfolgt die Darstellung von Grundlagen und Ma?nahmen des Nachteilsausgleichs bei Lehrveranstaltungen.

Downloads

Veröffentlicht

02.06.2014

Zitationsvorschlag

Gattermann-Kasper, M. (2014). Nachteilsausgleiche f?r Studierende mit Beeintr?chtigungen bei Lehrveranstaltungen, Pr?fungen und Fristen ? Ein ?berblick. Zeitschrift f?R Inklusion, (1-2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/213

Ausgabe

Rubrik

Artikel