Entwicklung eines Aktionsplans FH Erfurt ? Hochschule der Inklusion

Autor/innen

  • Markus Rebstock
  • Antje R?mhild

Schlagworte:

FH Erfurt, ?bereinkommen ?ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Aktionsplan, Inklusive Hochschule, Barrierefreiheit, Bewusstseinswandel

Abstract

Die Fachhochschule Erfurt hat im Jahr 2013 begonnen, im Rahmen des vom Th?ringer Ministerium f?r Bildung, Wissenschaft und Kultur gef?rderten Projektes ?FH Erfurt ? Hochschule der Inklusion? einen Aktionsplan im Sinne des ?bereinkommens ?ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aufzustellen. Auf Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen und daraus abgeleiteter Empfehlungen u.a. von Seiten der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Studentenwerks sowie einer Analyse bereits vorhandener Inklusionsans?tze in der deutschen Hochschullandschaft wurde eine fundierte Basis geschaffen, um den derzeitigen Stand der Inklusion an der FH Erfurt zielgerichtet zu untersuchen. Diesbez?glich analysiert wurden die Bedingungen aus der Perspektive der Studierenden und der Besch?ftigten sowie die Barrierefreiheit. Insgesamt wurden rund 200 potentielle Ma?nahmen identifiziert und in einem ?Modell-Aktionsplan? zusammengefasst. Diesen Aktionsplan gilt es nun hausintern abzustimmen und in den kommenden Jahren in die Umsetzungsphase zu ?berf?hren.

Autor/innen-Biografien

Markus Rebstock

Dr. Markus Rebstock hat an der Universit?t Trier angewandte Geographie / Raumentwicklung studiert und ist seit September 2001 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt in verschiedenen Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt Design f?r Alle und Barrierefreiheit im Verkehr, Hochbau und Tourismus t?tig. Dr. Rebstock ist Leiter des Arbeitskreises 2.5.3 Barrierefreie Verkehrsanlagen und Mitglied im Arbeitsausschuss 2.5 Anlagen des Fu?g?nger- und Radverkehrs der Forschungsgesellschaft f?r Stra?en- und Verkehrswesen e. V. (FGSV). Daneben ist er u. a. Mitglied im Arbeitsausschuss ?ffentlicher Verkehrs- und Freiraum (NA 005-01-11-01 AK), Normenausschuss Bauwesen (NABau) des Deutschen Instituts f?r Normung e.V., im European Concept for Accessibility Network (EuCAN) und in der Arbeitsgruppe "Barrierefreie Umweltge?staltung" der Bundesarbeits?gemeinschaft f?r Rehabilitation e.V. (BAR). Seit 2010 ?bt Dr. Rebstock zudem das Amt der Vertrauensperson schwerbehinderter Besch?ftigter an der FH Erfurt aus.

Antje R?mhild

Antje R?mhild hat nach ihrer Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten an der Justus- Liebig-Universit?t Gie?en Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften studiert. Neben dem Studium engagierte sie sich im Bereich der internationalen Jugendbildungsarbeit. Seit 2013 ist Frau R?mhild Mitarbeiterin am Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt im Projekt ?Aktionsplan FH Erfurt ? Hochschule der Inklusion?.

Downloads

Veröffentlicht

02.06.2014

Zitationsvorschlag

Rebstock, M., & R?mhild, A. (2014). Entwicklung eines Aktionsplans FH Erfurt ? Hochschule der Inklusion. Zeitschrift f?R Inklusion, (1-2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/218

Ausgabe

Rubrik

Artikel