Grundfragen einer inklusiven Deutschdidaktik - Ein Problemaufriss

Autor/innen

  • Johannes Hennies
  • Michael Ritter

Schlagworte:

Deutschunterricht, Didaktik, Deutschdidaktik, Sprachdidaktik, Literaturdidaktik, Fachdidaktik, Grundschuldidaktik, Sprachf?rderung, Bildungsstandards, Lesen, Schreiben, Schriftspracherwerb, Schrifterwerb, literacy, Bildungssprache, Lesesozialisation, erwe

Abstract

In Grundschulp?dagogik und Deutschdidaktik geh?rt der Umgang mit Heterogenit?t grunds?tzlich zum professionellen Selbstverst?ndnis. Die entsprechenden Ans?tze ber?cksichtigen jedoch noch nicht die Vielschichtigkeit von heterogenen Voraussetzungen, wie sie die Sch?lerInnen in der inklusiven Schule mitbringen. Deswegen herrschen jedoch nach wie vor eher unklare Vorstellungen dar?ber, wie inklusive Entwicklungen f?r deutschdidaktische Konzepte anschlussf?hig sind. Der Beitrag gibt einen Einblick in den didaktisch-konzeptionellen Diskurs um Heterogenit?t im Deutschunterricht der Grundschule. Er zeigt Problembereiche auf, die in der Weiterentwicklung inklusionsp?dagogischer Ans?tze thematisiert werden sollten. Dabei werden insbesondere zentrale Spannungsfelder wie Individualisierung vs. Standardisierung, Kompensation vs. Vielfalt und Anspr?che inklusiver Didaktik vs. Anspr?che fachwissenschaftlicher Zug?nge thematisiert und Perspektiven f?r ihre Aufl?sung aufgezeigt.

Autor/innen-Biografien

Johannes Hennies

Dr. phil., Professurvertreter f?r Sprachbehindertenp?dagogik an der P?dagogischen Hochschule Heidelberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universit?t Bremen, Lehreinheit Inklusive P?dagogik (im Sonderurlaub). Arbeitsschwerpunkte: Spracherwerb (von Schrift-, Laut- und Geb?rdensprachen) unter besonderen Bedingungen, Lesekompetenz in heterogenen Gruppen, alternative und unterst?tzte Formen der Kommunikation und inklusive Didaktik. ??

Michael Ritter

Dr. phil., Grundschulp?dagoge, Juniorprofessor f?r germanistische Literaturdidaktik an der Universit?t Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: Bilderbuchtheorie und -rezeption, kreatives Schreiben, inklusive Deutschdidaktik, Deutschunterricht und Heterogenit?t; Mitarbeit beim Aufbau des Archivs f?r Kindertexte an der Martin-Luther-Universit?t Halle/Wittenberg ??

Downloads

Veröffentlicht

27.04.2013

Zitationsvorschlag

Hennies, J., & Ritter, M. (2013). Grundfragen einer inklusiven Deutschdidaktik - Ein Problemaufriss. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/28

Ausgabe

Rubrik

Artikel