Kennziffern in der Kritik: Anmerkungen zur indikatorengest?tzten Darstellung von Inklusion in der internationalen Bildungsberichterstattung

Autor/innen

  • Christian Br?ggemann
  • Dana Tegge

Schlagworte:

Internationale Bildungsberichterstattung, UN-Behindertenrechtskonvention, Kennzahlen inklusiver Bildung, Inklusionsquote, Segregationsquote, Internationaler Vergleich

Abstract

Im Rahmen der Deklaration der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und ihrer weltweiten Ratifizierung wird ein internationaler Monitoring-Prozess forciert, der die Umsetzung eines ?inclusive education system at all levels? beobachten und kommentieren soll. Der vorliegende Beitrag richtet in einem ersten Schritt den Blick auf die internationale Berichterstattung zu schulischer Inklusion und gibt einen ?berblick ?ber h?ufig berichtete Kennzahlen und deren Bezugsrahmen. F?r nationale und internationale Vergleiche werden mit zunehmender H?ufigkeit die sogenannten Inklusions- und Segregationsanteile als Kennzahlen ausgewiesen. In einem zweiten Schritt werden diese Kennzahlen exemplarisch anhand der L?nderportraits Deutschlands und der Slowakei im Zeitverlauf dargestellt. Es zeigt sich, dass die Inklusionsanteile in beiden L?ndern steigen, obwohl die tats?chliche Quote derjenigen, die getrennt unterrichtet werden stagniert (im Fall von Deutschland) oder sogar steigt (im Fall der Slowakei). Der internationale Vergleich von ?ausgew?hlten? Kennzahlen zu gemeinsamer Beschulung ist daher nicht nur vor dem Hintergrund einer starken Kontextgebundenheit der statistischen Erfassung von Lernenden problematisch, sondern auch weil die oben genannten Kennzahlen zunehmende gemeinsame Beschulung suggerieren, auch wenn das Gegenteil der Fall ist.

Autor/innen-Biografien

Christian Br?ggemann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft und Gastwissenschaftler am Graduiertenkolleg ?Inklusion, Bildung, Schule? an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Forschungsinteressen: Vergleichende, Internationale und Interkulturelle Bildungsforschung, insbes. Bildungsteilhabe und -erfolg von Minderheiten, Internationaler Transfer von Bildungsprogrammatiken und Bildungspolitik.

Dana Tegge

Promotionsstipendiatin im Graduiertenkolleg ?Inklusion, Bildung, Schule? an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Forschungsinteressen: Inklusion in der Kommunalen Schulentwicklung, Steuerung von Bildung, Indikatoren zur Darstellung von Inklusion.

Downloads

Veröffentlicht

28.04.2016

Zitationsvorschlag

Br?ggemann, C., & Tegge, D. (2016). Kennziffern in der Kritik: Anmerkungen zur indikatorengest?tzten Darstellung von Inklusion in der internationalen Bildungsberichterstattung. Zeitschrift f?R Inklusion, (1). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/344

Ausgabe

Rubrik

Artikel