Eine psychodynamische Betrachtung von Ausgrenzungsprozessen im Rahmen von Inklusion

Autor/innen

  • Karolina Goschiniak Gutenberg Universit?t Mainz, AG Sonderp?dagogik

Abstract

In diesem Beitrag soll die Bedeutung von gruppendynamischen Prozessen in einer inklusiven p?dagogischen Praxis herausgearbeitet werden. Einleitend soll ein kurzer Problemaufriss des Paradigmenwechsels im bildungspolitischen Diskurs gegeben werden. Im Fokus der weiteren Betrachtung stehen Gruppenbildungsprozesse und ihre Bedeutung f?r die Entstehung von inklusiven und exklusiven Situationen in der p?dagogischen Praxis. Abschlie?end werden ver?nderte Anspr?che an das professionelle p?dagogische Handeln in Bezug auf die Betrachtung von psychodynamischen Prozessen im Gruppengeschehen aufgezeigt.

Downloads

Veröffentlicht

20.01.2020

Zitationsvorschlag

Goschiniak, K. (2020). Eine psychodynamische Betrachtung von Ausgrenzungsprozessen im Rahmen von Inklusion. Zeitschrift f?R Inklusion, 12(2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/408

Ausgabe

Rubrik

Artikel