Assessmentkonzepte f?r die inklusive Schule ? eine Bestandsaufnahme

Autor/innen

  • Katrin Liebers
  • Christin Seifert

Schlagworte:

Inklusion, summatives und formatives Assessment, (sonder)p?dagogische Diagnostik, diagnostische Verfahren, Lernprozessbegleitung, Assessment for Learning

Abstract

Der vorgesehene inklusive Umbau des Schulsystems in den Bundesl?ndern er?ffnet der sonderp?dagogischen Diagnostik die M?glichkeit, sich vom Etikettierungs-Ressourcen-Dilemma zu emanzipieren und das langj?hrige Versprechen einzul?sen, diagnostische Arbeit in den Dienst von ?Indikation, Planung, Durchf?hrung, Kontrolle und Evaluation von F?rderma?nahmen" (Kornmann/Meister/Schlee 1983) f?r alle Kinder zu stellen. In diesem Beitrag erfolgt eine Bestandsaufnahme theoretischer Ans?tze, es werden Qualit?tskriterien und methodische Herausforderungen diskutiert sowie ausgew?hlte diagnostische Verfahren vorgestellt.

Autor/innen-Biografien

Katrin Liebers

Prof. Dr., Professorin f?r Schulp?dagogik der Primarstufe an der Universit?t Leipzig, Arbeitsschwerpunkte: ?berg?nge/ver?nderter Schulanfang, p?dagogische Diagnostik/inklusives Assessment in Kita und Schule, Inklusion, historische Schulforschung

Christin Seifert

M. Ed. Lehramt F?rderschule, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universit?t Leipzig im Lehrstuhl Lernbehindertenp?dagogik bei Prof. Dr. Thomas Hofs?ss, Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik, Inklusion.

Downloads

Veröffentlicht

04.12.2012

Zitationsvorschlag

Liebers, K., & Seifert, C. (2012). Assessmentkonzepte f?r die inklusive Schule ? eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/44

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt II ? Diagnostik in heterogenen Lerngruppen

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in