Intervention und Pr?vention von Bullying an kanadischen Schulen ? Eine Interviewstudie
Abstract
Die Pr?vention und Intervention von Bullying, mitunter auch als Mobbing bezeichnet, ist ein Themenfeld, das in Deutschland immer gr??ere Beachtung findet. Der vorliegende Beitrag stellt sich daher der Frage, wie diese im schulischen Kontext funktionieren kann. In einer theoretischen Ann?herung wird zuerst das Ph?nomen Bullying als soziales Interaktionsgef?ge in der (Zwangs-)Gemeinschaft Schulklasse beleuchtet. Im Anschluss spezifiziert die Beschreibung der individuellen-, der Klassen-, der Schul- sowie der Ebene der Gemeinde und Nachbarschaft in Bezug auf Methoden und Programme der Pr?vention und Intervention von Bullying die nachfolgende Studie. W?hrend einer universit?ren Forschungsreise wurden kanadische Lehrer*innen zu den an ihren Schulen etablierten Methoden und Programmen zum Thema Bullying befragt. Auf Grundlage dieser Erhebung werden zwei Schulen kontrastierend verglichen, um die vielf?ltigen Wege der Bullyingpr?ventionsarbeit an kanadischen Schulen exemplarisch darzustellen. Abschlie?end werden Bez?ge zu einer inklusiven und demokratischen Schulgestaltung hergestellt.