Die Normativit?t der Inklusion ? ein Essay
Schlagworte:
Normativit?t, Normalisierung, Behindertenrechtskonvention, Gouvernementalit?t, SystemtheorieAbstract
Die Normativit?t sonderp?dagogischer Eins?tze ist ein alter Streitpunkt zwischen verschiedenen Zug?ngen, wobei "normativ" zu sein gew?hnlich der kritische Vorwurf an andere Positionen ist. Der Beitrag zeigt, inwiefern alle Positionen ?ber einen je spezifischen Typus von Normativit?t verf?gen und inwiefern im Rahmen der Inklusionsdebatte die dekonstruktive Normativit?t der sozialwissenschaftlichen Position mit der Normativit?t der Behindertenrechtskonvention eine Allianz eingeht. Normativit?t ist aber nicht von Wissenschaftler*innen voluntaristisch gesetzt, sie ist eine unvermeidliche Dimension jeder gesellschaftlichen Position. Im Anschluss an gouvernementalit?tsanalytische und systemtheoretische Figuren wird gezeigt, inwiefern die Problematik der Normativit?t der neueren Inklusionsdebatte als eine auf individuelle Verantwortung und Leistung zielende, erst angemessen sichtbar wird, wenn sie im Kontext der Transformationen anderer Bereiche des Bildungssystems betrachtet wird.