Heterogene Studienbedingungen und Lernvoraussetzungen von Lehramtsstudierenden - eine Herausforderung f?r Hochschullehrende

Autor/innen

  • Livia Makrinus
  • Sandra T?nzer

Schlagworte:

Praxiserfahrungen, Lehrerbildung, Heterogenit?t, Hochschullehre

Abstract

Bezugnehmend auf ein seit einigen Jahren unter Leitung von Ute Geiling erfolgreich etabliertes Praxisprojekt ?Bildungsf?rderung im Grundschulalter? an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg skizziert dieser Artikel individuelle Lernvoraussetzungen und Bedingungen der Bew?ltigung von Studienanforderungen (nicht nur) im Lehramtsstudium. Anhand r?ckblickender Reflexionen zweier ehemaliger Teilnehmerinnen werden Einblicke in die Unterschiedlichkeit der Nutzung und Bew?ltigung eines solchen Praxisprojektes gegeben und M?glichkeiten des Umgangs mit heterogenen Voraussetzungen in der Lehrerausbildung vorgestellt.

Autor/innen-Biografien

Livia Makrinus

Postdoktorandin, HBS-Kolleg: ?Bildung und soziale Ungleichheit?, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg, Arbeitsschwerpunkte: Lehrerbildung, Biographieforschung, Generationsbeziehungen in Ostdeutschland

Sandra T?nzer

Prof. Dr., Professorin f?r P?dagogik und Didaktik des Sachunterrichts an der Universit?t Erfurt Arbeitsschwerpunkte: Didaktik des Sachunterrichts, insbesondere Planung von Sachunterricht, Kompetenzentwicklung und Professionalisierung in der Lehrerbildung, Entwicklung des Sachunterrichts als Disziplin und Schulfach

Downloads

Veröffentlicht

04.12.2012

Zitationsvorschlag

Makrinus, L., & T?nzer, S. (2012). Heterogene Studienbedingungen und Lernvoraussetzungen von Lehramtsstudierenden - eine Herausforderung f?r Hochschullehrende. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/57

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt IV ? Herausforderungen f?r Professionalisierungs- und Steuerungsprozesse