Dialogisches Lernen: die gemeinsame Suche nach Qualit?ten

Autor/innen

  • Urs Ruf
  • Felix Winter

Schlagworte:

Didaktik, Inklusion, Dialogisches Lernen, offene Aufgaben, Lernjournal, Qualit?ten, Autograf, Feed-Back

Abstract

Der Beitrag stellt das Dialogische Lernkonzept dar und diskutiert die Frage, wieweit es geeignet ist, auch im inklusiven Unterricht eingesetzt zu werden. Daf?r spricht unter anderem, dass beim Dialogischen Lernkonzept konsequent die Qualit?ten der Sch?lerarbeiten untersucht und in einen Austausch gebracht werden. Das Vorgehen zielt auf eine hohe Beteiligung aller Sch?lerinnen und Sch?ler im Sinne einer Wissensbildungsgemeinschaft und verspricht daher, die Inklusion auch auf einer Ebene voranzubringen, an der es meist noch mangelt: beim systematischen Aufbau von fachlichem Wissen und K?nnen. Das Dialogische Lernkonzept wird an Unterrichtsbeispielen und anhand von Ausz?gen aus Lernjournalen erl?utert.

Autor/innen-Biografien

Urs Ruf

Prof. em. Dr. Urs Ruf Urs Ruf hatte bis 2010 den Lehrstuhl f?r Gymnasialp?dagogik an der Universit?t Z?rich inne. Er hat P?dagogik, Germanistik und Psychologie an der Universit?t Z?rich studiert und zu Kafka promoviert. Gemeinsam mit Peter Gallin hat er die Dialogische Didaktik begr?ndet und vor allem bezogen auf die F?cher Deutsch und Mathematik entwickelt und beforscht. Es geht dabei um Unterrichtskonzepte, in denen Fachwissen in hoher Qualit?t und angemessener Quantit?t bereitgestellt wird und gleichzeitig eine hohe Eigent?tigkeit der Lernenden stattfindet. Wichtige Instrumente sind dabei ?Kernideen? das ?Lernjournal? und die ?Autographensammlung?. Siehe: http://www.lerndialog.uzh.ch/index.html http://de.wikipedia.org/wiki/Dialogisches_Lernen http://www.ife.uzh.ch/igb/institut/personen/lehrstuhlruf/ursruf.html ?

Felix Winter

Felix Winter ist wissenschaftlicher Abteilungsleiter an der Universit?t Z?rich im Institut f?r Erziehungswissenschaft (Abt. Lehrerbildung). Er hat Psychologie und P?dagogik an den Universit?ten Frankfurt/M. und Marburg studiert und bei Wolfgang Klafki zum Thema Sch?lerselbstbewertung promoviert. An den Bielefelder Schulprojekten hat er lange Zeit als Lehrer und Forscher gearbeitet. Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu neuen Formen der Leistungsbewertung, zum Selbst?ndigen Lernen und zur Feedback-Kultur im Unterricht. Gr?ndung einer internationalen Plattform f?r Portfolioarbeit. http://www.ife.uzh.ch/igb/institut/personen/wissenschaftlichemitarbeiterfd/felixwinter.html http://www.portfolio-schule.de/index.cfm ?

Downloads

Veröffentlicht

08.06.2012

Zitationsvorschlag

Ruf, U., & Winter, F. (2012). Dialogisches Lernen: die gemeinsame Suche nach Qualit?ten. Zeitschrift f?R Inklusion, (1-2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/60

Ausgabe

Rubrik

Artikel