Entwicklungsdidaktik als Antwort auf den Anspruch der individualisierung in der inklusiven Schule

Autor/innen

  • Marianne Wilhelm

Schlagworte:

Individualisierung, Gesellschaft im Wandel, Inklusive Schule, iklusive Didaktik, Entwicklungsdidaktik

Abstract

Individualisierung ist ein Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen. Individualisierung ist ein Ph?nomen unserer Zeit und, wie es scheint, ?Programm? der modernen Schule. Die Individualisierung der Gesellschaft erfordert auch Antworten der P?dagogik. Wie kann es gelingen, Kinder individuell so zu st?rken, dass sie bereit sind, Vielfalt als Realit?t und positive Herausforderung zu sehen und dass sie die Kraft aufbringen, neue soziale Netze zu gr?nden, die auch in Zukunft ein friedliches und wertsch?tzendes Zusammenleben garantieren, die vielleicht gar Inklusion zum Ziel haben? Eine m?gliche Antwort kann in der fortlaufenden, reflexiven Entwicklung didaktischer L?sungen liegen, die an inklusiven Werten orientiert sind ? in der Entwicklungsdidaktik.

Autor/innen-Biografie

Marianne Wilhelm

Wilhelm, Marianne ist Professorin der PH Wien. Die T?tigkeitsbereiche im Institut f?r Ausbildung sind Sonderp?dagogik (Inklusive P?dagogik), Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften. Im Institut f?r Forschung ist sie Bereichskoordinatorin f?r Innovation und Schulentwicklung. Publikationen zu Reformp?dagogik, Inklusive Schulentwicklung und Inklusion. ?

Downloads

Veröffentlicht

08.06.2012

Zitationsvorschlag

Wilhelm, M. (2012). Entwicklungsdidaktik als Antwort auf den Anspruch der individualisierung in der inklusiven Schule. Zeitschrift f?R Inklusion, (1-2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/64

Ausgabe

Rubrik

Artikel