Heterogene Gruppen in mathematischen Grundfertigkeiten: Eine explorative Erkundung der F?higkeiten im Grundrechnen in Integrationsklassen der 5. Schulstufe

Autor/innen

  • Markus Gebhardt
  • Susanne Schwab
  • Hubert Schaupp
  • Peter Rossmann
  • Barbara Gasteiger Klicpera

Schlagworte:

Integration, Sekundarstufe, Mathematik, Intelligenz, Sonderp?dagogischer F?rderbedarf

Abstract

In der vorliegenden Studie wurden die Mathematik-Schulleistungen von 179 Sch?lerInnen aus acht Grazer Integrationsklassen am Ende der 5. Schulstufe untersucht. Ziel der Studie war es, anhand der Leistungen aller Sch?lerInnen (mit und ohne sonderp?dagogischem F?rderbedarf SPF) im Eggenberger Rechentest ERT4+ einen ?berblick ?ber die F?higkeiten im Grundrechnen in Integrationsklassen im st?dtischen Bereich zu gewinnen. Die Sch?lerInnen mit SPF erreichten erwartungsgem?? im Schnitt niedrigere Werte in den Subtests des ERT4+ als die Sch?lerInnen ohne SPF. Jedoch hatten auch mehr als 30% der Sch?lerInnen ohne SPF im Grundrechnen gro?e Schwierigkeiten. Zus?tzlich zu den Rechenleistungen wurden noch weitere Variablen, wie kognitive F?higkeiten der Kinder (IQ), Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund und kulturelles Kapital der Herkunftsfamilie erfasst. In hierarchischen Regressionsanalysen zeigte sich, dass die Leistungen im Subtest ?Zahlenreihen? (Verst?ndnis f?r das Stellenwertsystem) haupts?chlich durch die Pr?diktoren SPF und IQ sowie zu einem geringeren Anteil durch das Geschlecht aufgekl?rt wurden und die Leistungen in den Grundrechenarten ebenfalls durch die Pr?diktoren SPF und IQ. Die anderen erw?hnten Variablen erbrachten keine dar?ber hinausgehende Varianzaufkl?rung. Die Ergebnisse zeigen die enorme Heterogenit?t der Leistungen von Sch?lerInnen in st?dtischen Integrationsklassen im Bereich der Grundschulmathematik und verdeutlichen den hohen Unterst?tzungsbedarf von Sch?lerInnen mit SPF, aber auch von einzelnen Sch?lerInnen ohne SPF und die daraus resultierende gro?e didaktische Herausforderung f?r das LehrerInnenteam.

Autor/innen-Biografien

Markus Gebhardt

Markus Gebhardt, MA Karl-Franzens-Universit?t Graz, Institut f?r Erziehungs- und Bildungswissenschaft Abteilung f?r Integrationsp?dagogik und Heilp?dagogische Psychologie Merangasse 70, 8010 Graz, Austria ?

Susanne Schwab

Susanne Schwab, MA, MMag Karl-Franzens-Universit?t Graz, Institut f?r Erziehungs- und Bildungswissenschaft Abteilung f?r Integrationsp?dagogik und Heilp?dagogische Psychologie Merangasse 70, 8010 Graz, Austria

Hubert Schaupp

Hubert Schaupp, Dr. Institutes f?r Forschung, Evaluation und Internationalit?t - IFE Kirchliche P?dagogische Hochschule Graz Lange Gasse 2, 8010 Graz, Austria

Peter Rossmann

Peter Rossmann, Ao.Univ.-Prof. Karl-Franzens-Universit?t Graz, Institut f?r Erziehungs- und Bildungswissenschaft Abteilung f?r Integrationsp?dagogik und Heilp?dagogische Psychologie Merangasse 70, 8010 Graz, Austria ?

Barbara Gasteiger Klicpera

Barbara Gasteiger Klicpera, Univ.-Prof. Karl-Franzens-Universit?t Graz, Institut f?r Erziehungs- und Bildungswissenschaft Abteilung f?r Integrationsp?dagogik und Heilp?dagogische Psychologie Merangasse 70, 8010 Graz, Austria

Downloads

Veröffentlicht

08.06.2012

Zitationsvorschlag

Gebhardt, M., Schwab, S., Schaupp, H., Rossmann, P., & Gasteiger Klicpera, B. (2012). Heterogene Gruppen in mathematischen Grundfertigkeiten: Eine explorative Erkundung der F?higkeiten im Grundrechnen in Integrationsklassen der 5. Schulstufe. Zeitschrift f?R Inklusion, (1-2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/69

Ausgabe

Rubrik

Artikel