Nachschulische Situation von Menschen mit Autismus in Ober?sterreich im Lichte von Inklusion

Autor/innen

  • Maria Osterkorn

Schlagworte:

Autismus, Arbeit, Besch?ftigung, Inklusion, Interviews

Abstract

Vorliegender Beitrag liefert einerseits eine Einsch?tzung der Anzahl von Menschen mit Autismus in Ober?sterreich, andererseits eine Exploration der nachschulischen Situation dieser Personengruppe anhand empirischer Daten. Es besteht weder eine quantitative Einsch?tzung der Zielgruppe Menschen mit Autismus noch ist deren Verbleib nach der Pflichtschule in Ober?sterreich erforscht. Dies mag einerseits an der ?berhaupt oftmals schwierigen Diagnose?stellung liegen, andererseits an der nationalen Schulstatistik, in der keine Behinderungs?kategorien bzw. -diagnosen erfasst werden. Somit sind keine validen Aussagen ?ber die Anzahl an Sch?lerInnen mit Autismus in Ober?sterreich bzw. ?sterreich insgesamt zu treffen. Wo verbleiben Menschen mit Autismus nach der Schule und wie stellt sich deren Situation dar? Die gewonnenen empirischen Ergebnisse liefern diesbez?glich erste Hinweise und sollen gleichzeitig vor dem Hintergrund der Einl?sung von Inklusion beleuchtet werden.

Downloads

Veröffentlicht

03.11.2013

Zitationsvorschlag

Osterkorn, M. (2013). Nachschulische Situation von Menschen mit Autismus in Ober?sterreich im Lichte von Inklusion. Zeitschrift f?R Inklusion, (1). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/7

Ausgabe

Rubrik

Artikel