Schulische Inklusion im Kreis Olpe ? Unsinnig, unm?glich, unbezahlbar? Versuch einer pers?nlichen Zwischenbilanz

Autor/innen

  • Thomas Franzkowiak

Schlagworte:

Entwicklung gemeinsamen Unterrichts auf regionaler Ebene, Strukturwandel auf dem Weg zur Inklusion, Change Management

Abstract

Die Umsetzung von Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention hat gravierende Auswirkungen auf die Schullandschaft auf regionaler Ebene. Der Beitrag befasst sich exemplarisch mit der Entwicklung und aktuellen Situation des Gemeinsamen Unterrichts im Kreis Olpe, dem kleinsten Kreis in Nordrhein-Westfalen. Aus der Sicht eines Sonderp?dagogen mit langj?hriger Erfahrung im Unterricht an Grund- und F?rderschulen werden Stolpersteine auf dem Weg zur Inklusion beschrieben sowie M?glichkeiten zur Gestaltung von Ver?nderungsprozessen in der Region aufgezeigt.

Autor/innen-Biografie

Thomas Franzkowiak

Thomas Franzkowiak ist Lehrer f?r Sonderp?dagogik an einer Grundschule auf dem Weg zur Inklusion in Wenden-Gerlingen im Sauerland, Koordinator f?r Gemeinsamen Unterricht im Kreis Olpe und Lehrbeauftragter an der Universit?t Siegen.

Downloads

Veröffentlicht

29.01.2012

Zitationsvorschlag

Franzkowiak, T. (2012). Schulische Inklusion im Kreis Olpe ? Unsinnig, unm?glich, unbezahlbar? Versuch einer pers?nlichen Zwischenbilanz. Zeitschrift f?R Inklusion, (4). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/76

Ausgabe

Rubrik

Artikel