"Die Leute haben sich sicherlich ?berhaupt nicht vorstellen k?nnen, dass ich der Vater bin" - Vaterschaft, Erziehung und Alltagserleben von V?tern mit Behinderung

Autor/innen

  • Birgit Behrisch

Abstract

Vaterschaft mit Behinderung ist kein neues soziales Ph?nomen, aber ein wenig untersuchtes, besonders bez?glich der Erlebnissicht und im Verst?ndnis von V?tern. In diesem Beitrag wird eine Diplomarbeit vorgestellt, welche sich zum Ziel nahm, etwas ?ber die subjektive Sicht von V?tern mit einer Behinderung auf ihre Vaterschaft, ihr Erziehungserleben und ihr Leben mit ihrem Kind zu erfahren. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden sechs V?ter mit K?rper- oder Sinnesbehinderungen zu ihrem Blick auf ihre derzeitige Lebenssituation interviewt. Dieses m?ndliche Material wurde transkribiert und anschlie?end inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse wurden eingebettet in das "Modell des Subjektiven Vaterschaftskonzeptes und der sozialen Praxis von Vaterschaft" nach Matzner sowie in verschiedenen Zusammenh?ngen dargestellt und ausgewertet. Diese Interpretationen bieten erste Ans?tze, die Lebenswirklichkeit von V?tern mit Behinderung nachzuzeichnen und verweisen auf weiterf?hrende und vertiefende Fragestellungen.

Autor/innen-Biografie

Birgit Behrisch

Studium der Erziehungswissenschaften/Kleinkindp?dagogik (Diplom), Abschluss in Ev. Theologie, zzt. in Elternzeit Berlin.

Downloads

Veröffentlicht

28.02.2009

Zitationsvorschlag

Behrisch, B. (2009). "Die Leute haben sich sicherlich ?berhaupt nicht vorstellen k?nnen, dass ich der Vater bin" - Vaterschaft, Erziehung und Alltagserleben von V?tern mit Behinderung. Zeitschrift f?R Inklusion, 1(2). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/189

Ausgabe

Rubrik

Artikel