Der Umgang mit besonderen Bed?rfnissen im Bildungswesen

Autor/innen

  • Ewald Feyerer

Schlagworte:

Besonderer p?dagogischer Bedarfe, Integration versus Inklusion, Inklusive P?dagogik, Herausforderungen, Ressourcenzuteilung

Abstract

Ausgehend von der begrifflichen Kl?rung sonderp?dagogischer F?rderbedarf und besondere Bed?rfnisse wird in einem ersten Schritte die Differenz zwischen Integration und Inklusion herausgearbeitet, um anschlie?end ein Verst?ndnis von Inklusionsp?dagogik zu entwickeln. Um Letzteres zu charakterisieren, wird sich sowohl auf theoretische Konzepte als auch auf die Wirkung von gemeinsamen Unterricht - Ergebnissen von empirischen Studien - bezogen. Inklusion impliziert bei dem momentan bestehenden ?sterreichischen Bildungssystem sowohl bildungspolitische Herausforderungen, Ver?nderungen in der LehrerInnenausbildung und auch in der Ressourcenverteilung u.v.a.m., diese werden abschlie?end in dem Beitrag dargestellt.

Downloads

Veröffentlicht

25.01.2013

Zitationsvorschlag

Feyerer, E. (2013). Der Umgang mit besonderen Bed?rfnissen im Bildungswesen. Zeitschrift f?R Inklusion, (4). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/33

Ausgabe

Rubrik

Artikel