SonderschullehrerInnenausbildung NEU Konzeptionelle ?berlegungen zur momentanen Diskussion um die Neugestaltung der LehrerInnenausbildung in ?sterreich

Autor/innen

  • Ewald Feyerer

Schlagworte:

Lehrerausbildung, Kompetenzen, Sonderp?dagogInnen, P?dagogInnenbildung NEU, Curriculum, UN-Konvention, BRK 2006, Inklusion, Integration, Eine Schule f?r alle, Gemeinsamer Unterricht, Individualisierung, Differenzierung, Partizipation

Abstract

In ?sterreich findet gerade ein Prozess zur Neugestaltung der LehrerInnenbildung statt. Da auch ?sterreich das ?bereinkommen der Vereinten Nationen ?ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie das dazugeh?rige Fakultativprotokoll (BRK 2006) ratifiziert und sich damit verpflichtet hat, ein ?inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen? (BRK 2006, Artikel 24) zu gew?hrleisten und ab sofort schrittweise umzusetzen, stellt sich die Frage, ob in Zukunft noch SonderschullehrerInnen ausgebildet werden sollen. Dieser Artikel stellt zuerst die momentane Situation in ?sterreich dar und begr?ndet anschlie?end, warum auch ein inklusives Schulsystem gut ausgebildete P?dagogInnen mit sonderp?dagogischen Kompetenzen, aber sicher keine SonderschullehrerInnen mehr ben?tigt. In einem weiteren Schritt wird dargelegt, welche Kompetenzen allen LehrerInnen sowie den auf sonderp?dagogische Bereiche ?spezialisierten GeneralistInnen? in der Ausbildung vermittelt werden m?ssten und wie die Behindertenp?dagogInnenausbildung NEU f?r ein inklusives Schulsystems strukturiert sein k?nnte.

Downloads

Veröffentlicht

26.11.2011

Zitationsvorschlag

Feyerer, E. (2011). SonderschullehrerInnenausbildung NEU Konzeptionelle ?berlegungen zur momentanen Diskussion um die Neugestaltung der LehrerInnenausbildung in ?sterreich. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/86

Ausgabe

Rubrik

Artikel