Zum Umgang mit interkultureller Heterogenit?t

Autor/innen

  • Merle Hummrich

Schlagworte:

Heterogenit?t, Differenz, Migrationsp?dagogik, Anerkennungsdilemma, Inklusion, Integration

Abstract

Die Rede von der Inklusion in der Sonderp?dagogik ber?hrt viele Aspekte, die auch in der Migrationsp?dagogik diskutiert werden, auch wenn die jeweiligen Differenzierungslinien unterschiedliche sind. Fragen zum p?dagogischen Umgang mit interkultureller Heterogenit?t werden dabei oftmals unter Bezugnahme auf ein umfassendes Anerkennungsgebot normativ beantwortet. Hierbei wird jedoch kaum beachtet, dass damit neue Differenzsetzungen erfolgen. Dieses Dilemma greift der vorliegende Beitrag auf, wobei er darauf zielt, exemplarisch auf ?hnliche Diskussionslinien des Inklusionsgedankens, wie er in der Sonderp?dagogik diskutiert wird, zu verweisen.

Autor/innen-Biografie

Merle Hummrich

Dr. phil. habil, geb. 1970, Professorin f?r Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungsforschung an der Universit?t Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Qualitative Forschungsmethodologie, Qualitative Bildungs- und Schulforschung, Soziale Ungleichheit, Migration und Bildung, Raum und Ordnungen des P?dagogischen, Sozialisation in Kindheit und Jugend

Downloads

Veröffentlicht

04.12.2012

Zitationsvorschlag

Hummrich, M. (2012). Zum Umgang mit interkultureller Heterogenit?t. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/41

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt I ? Heterogenit?tskonzepte in inklusiver P?dagogik

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in