Theater mit dem Museum - Inklusion und kulturelle Teilhabe

Autor/innen

  • Clemens Dannenbeck

Schlagworte:

Inklusion, Barrierefreiheit, Museumsp?dagogik, kulturelle Teilhabe, partizipative Forschung, Art. 30 UN-BRK, Praxisprojekt

Abstract

Die UN-Konvention ?ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert volle ge-sellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung f?r alle Menschen - nicht nur im Bil-dungsbereich. Inklusion ist ebenso eine Herausforderung f?r s?mtliche Kultureinrich-tungen wie z. B. Museen und Theater. Das bedeutet nicht nur verst?rkte Anstrengungen um mehr Barrierefreiheit oder um die Entwicklung spezifischer Nutzungsangebote f?r Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Artikel 30 (Teilhabe am kulturellen Leben sowie Erholung, Freizeit und Sport) der UN-BRK stellen das Recht von Men-schen mit Behinderungen, gleichberechtigt mit allen Menschen am kulturellen Leben teilnehmen zu k?nnen und diese Teilhabe sicher gestellt zu wissen, in einen menschen-rechtlichen Begr?ndungszusammenhang. Inklusion in diesem Sinne anzustreben ist seit der Ratifizierung der UN-Konvention durch die Bundesrepublik Deutschland unhinter-gehbarer (gesellschafts)politischer Auftrag.

Downloads

Veröffentlicht

29.01.2012

Zitationsvorschlag

Dannenbeck, C. (2012). Theater mit dem Museum - Inklusion und kulturelle Teilhabe. Zeitschrift f?R Inklusion, (4). Abgerufen von https://neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/79

Ausgabe

Rubrik

Artikel